flexibel und lebensnah

Testimonials

«Die Begleitperson bei den Besuchsterminen während der Zeit der SOS Unterbringung hat für mich als Vater die Treffen mit meiner Tochter etwas angenehmer gemacht. Ihre freundliche, ehrlich und interessierte Art und Weise mir gegenüber war dabei hilfreich. Danke.»

Vater einer 4 jährigen Tochter

«Ich als Mutter bin dankbar für die gute Pflegefamilie. Meine Kinder haben in der Zeit der SOS Unterbringung viele Fortschritte gemacht. Die Pflegefamilie hat sich viel Zeit für sie genommen und super Arbeit geleistet.»

Mutter von drei Kindern (10, 9, 4.5 Jahre)

«Ich wusste mein Kind während der SOS Unterbringung gut und sicher aufgehoben. Zudem vermittelte mir die fachliche Erfahrung der Begleitpersonen in der Fachstelle, wie auch die der Pflegefamilie Sicherheit.»

Mutter einer 11 jährigen Tochter

«Die Sozialpädagogische Fachstelle, hilft Familien und war für uns die erste Organisation welche auch Hausbesuche anbietet und dies auch zu Randzeiten.»

Statement einer Familie

«Ich bin dankbar wurde ich letztes Jahr während meiner Lehre weiterhin begleitet von einer Person, die ich bereits kannte. Durch das Wissen, dass sie von der Fachstelle angestellt ist, war die Hemmschwelle tiefer mich bei ihr zu melden und um Hilfe zu fragen. Mir ist es wichtig keine Belastung für Sie zu sein. So wusste ich, dass sie nicht ihre Freizeit opferte, sondern sie dafür angestellt war. Ich wurde von ihr in verschiedenen Bereichen wie Budgetplanung, meinem Alltag in Schule, Betrieb und Zuhause durch Austausch und Coaching unterstützt. Sehr froh war ich um die letzten Monate, in denen wir gemeinsam meine Bewerbungsunterlagen aktualisiert haben, Stellen gesucht und Bewerbungen geschrieben haben. Nun habe ich etwas gefunden!»

Testimonial einer 18 jährigen Frau welche zuerst 4 Jahre im Schulheim war, dann durch Bezugsperson des Schulheims über die Fachstelle während ihrer Lehrzeit begleitet wurde.

Die Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogischen Familienbegleiterin (SPF) war von Anfang an geprägt von ihrer Bereitschaft, auch mit dem Kinderanwalt eng und offen zusammenzuarbeiten, um für das zu begleitende Kind und seinen Elternteil das bestmögliche Resultat zu erzielen. Der Kontakt war entsprechend unkompliziert, fachlicher Austausch nicht nur möglich, sondern auch erwünscht, und für beide Seiten hilfreich. Die Rückmeldungen der SPF über ihre Arbeit mit dem Kind und einem Elternteil waren für die juristische Arbeit hilfreich, da alle Berichte klar strukturiert und die benötigten Informationen enthalten waren. Die SPF war in einem grossen Helfersystem wichtige Triage-Stelle. Sie behielt den Überblick und stellte sicher, dass wichtige Informationen zeitnah zur Verfügung standen. Die grosse Fachlichkeit in der Zusammenarbeit mit der Fachstelle SGh habe ich sehr geschätzt.

Kinderanwältin aus Graubünden

«Die Schulsozialarbeiterin hat mich sehr gut beraten und integrativ unterstützt. Durch die Zusammenarbeit beherrscht die Klasse nun Konfliktstrategien, was mehr Ruhe in den Schulalltag gebracht hat. Ich danke ihr sehr dafür, und empfehle die Schulsozialarbeit jedem weiter.»

Statement einer Lehrperson

«Vielen Dank für Hilfe und Beistand in einer schweren und mir neuem, unbekannten Lebensabschnitt.»

Rückmeldung eines Vaters nach Abschluss einer Sozialpädagogischen Abklärung

«In meinen bisherigen Berufserfahrungen war ich kaum je in dieser Art und Intensität gefordert, wie ich es jetzt als Mama von bald drei kleinen Kindern bin. Unsere älteste Tochter trägt wohl am meisten zu diesen ‚Herausforderungen‘ im ‚Alltag‘, wenn es den überhaupt gibt mit kleinen Kindern, bei. Es war für meinen Mann und mich deshalb sehr wertvoll, Erziehungsberatung an der Fachstelle SGH in Anspruch nehmen zu können. In drei Sitzungen wurde zuerst eine Art Analyse der Situation vorgenommen, und es hat mich überrascht, wie konkret und zielführend bereits an diesem ersten Gespräch die Facts auf den Tisch kamen sowie erste, konkret umsetzbare kleine Schritte besprochen wurden. Die Abstände zum zweiten und dritten Gespräch planten wir bewusst etliche Wochen auseinanderliegend. Während diesen Folge-Gesprächen gab es jeweils einen Rückblick auf die Situation, wie sie sich das letzte Mal präsentierte, und wo wir als Eltern jetzt stehen in Bezug auf unsere Tochter, resp. ob die besprochenen ‚Tools‘ umgesetzt, und wenn ja, hilfreich waren. Ich erlebte die Beratung positiv, ermutigend und vor allem fokussiert auf das, was wirklich ‚brannte‘. Dementsprechend war es für uns alle hilfreich und weiterführend. Ich kann überzeugt sagen: ‚Es hat sich gelohnt!‘, und bin dankbar für diese konkrete Hilfestellung.»

Statement einer Mutter mit 3 Kindern

«Die sozialpädagogische Fachstelle bietet massgeschneiderte Lösungen an».

Rückmeldung eines KESB Behördenmitgliedes

«Nach erfolgreichem Schulabschluss im Schulheim Zizers wurde ich 2 Jahre durch einen Jobcoach der Sozialpädagogischen Fachstelle begleitet. Ich konnte meine Lehre als Assistentin Gesundheit und Soziales (EBA) erfolgreich abschliessen. Am meisten habe ich davon profitiert, dass ich mit meinem Coach über alles reden konnte, da ich sie schon sehr lange kannte. Es lief einiges in der Zeit. Ich musste weg von Zuhause und mich zurecht finden. Sie hat mir mit der Vertiefungsarbeit geholfen und motiviert dran zu bleiben. Ich kann das nur jedem empfehlen einen Coach zu nehmen, für private und schulische Themen. Ich habe jetzt noch Kontakt mit meinem Coach. Danke für alles.»

Statement einer 19-Jährigen nach Abschluss der Begleitung

«Nach einer sehr herausfordernder und schwierigen Zeit mit unserem Pflegekind, haben wir von der Fachstelle das Angebot zur Erziehungsberatung bekommen. Dort haben wir eine sehr kompetente und hilfreiche Beratung erhalten. Wir konnten sofort beginnen die erhaltenen Ideen umzusetzen. Die Beziehung und das Zusammenleben hat sich innerhalb von wenigen Wochen sehr gebessert.
Wir haben nur so darüber gestaunt wie viel positiver ein Erziehungsalltag gestaltet werden kann, wenn man auf die konkreten Probleme das genau dazu passende Fachwissen vermittelt bekommt.»

Statement einer Pflegefamilie

«Die Sozialpädagogische Fachstelle, steht für eine fachliche, unkomplizierte und kompetente Beratung mit zielorientierten Massnahmen, die durch einfache, effiziente Tipps greifen. Man fühlt sich ernstgenommen und bekommt lösungsorientierte Vorschläge.»

Statement von Eltern von Jugendlichen

«Dank dem Elterncoaching verstehen wir besser, was in unseren Kindern mit ADHS abgeht, wie wir ihnen konkrete Hilfe anbieten können, und was wir von ihnen erwarten können, ohne sie zu überfordern.»

Rückmeldung von Eltern nach Elternberatung