Bild
Personen mit Kind am Tisch sitzend
Sozialpädagogische Beratung

Pädagogisches Verständnis trifft auf Ihren Alltag

Persönlicher und unkomplizierter Rat für Familien, Eltern, Erziehende und Jugendliche.

Die Beratung findet in der Fachstelle oder Online statt.

 

  • Wenn Sie Fragen zur Kindererziehung haben.

  • Wenn Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes oder Jugendlichen Sorgen bereitet.

  • Wenn Sie als Vater oder Mutter an Überbelastung und Überforderung leiden.

  • Wenn Sie bei einer Trennung oder Scheidung neue Wege im Umgang mit Ihren Kindern besprechen möchten.

  • Wenn Sie als Familie bestimmte Themen besprechen möchten.

  • Wenn du einen Weg aus persönlichen Schwierigkeiten suchst.

  • Wenn du Lösungen suchst bei Problemen im Umgang mit deinen Eltern, Freunden, in der Schule, Lehrstelle oder am Arbeitsplatz.

Ein Familienrat ist ein Treffen von Familienmitgliedern, Verwandten und weiteren nahestehenden Personen.  Gemeinsam sollen Lösungen für ein bestimmtes Problem erarbeitet werden. Weil die bisherigen Bemühungen zur Problemlösung nicht erfolgreich waren, wird mit dem Familienrat der Kreis der Unterstützenden/Helfenden aus dem Umfeld erweitert. Die Familie überlegt sich und bestimmt, wer für den Familienrat eingeladen werden soll. Meistens sind dies Verwandte, Freunde, Bekannte, Personen aus Nachbarschaft oder Vereinen. Der Familienrat ist wie ein Kick-off-Sitzung für die gemeinsame Problemlösung. Zum Beispiel, wenn:

  • auf Grund von elterlichen Problemen die Betreuung von Kindern sichergestellt werden muss. 
  • es in der Erziehung Schwierigkeiten gibt, die Eltern ohnmächtig sind und die Kinder leiden.  Jugendliche eine gewisse Zeit intensiver begleitet werden sollen.
  • es nach einer Trennung oder in Konflikten Regelungen und Unterstützung durch weitere Personen braucht. 

Das Angebot richtet sich an: 

  • Familien
  • Schulvertreter
  • Behörden (Berufsbeistandschaften, Gerichte, KESB) 

In einem Informationsgespräch wird den Eltern das Konzept Familienrat detailliert erklärt. Wenn ein Familienrat als passende Hilfe erkannt wird und die Finanzierung geregelt ist, beginnt die inhaltliche Planung, die Formulierung der «gemeinsamen Sorge»:  
Was ist das Problem, für dessen Lösung ein Familienrat einberufen werden soll? 

 

Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Bild
SoFa-Portrait Thomas Rentsch

Thomas Rentsch

Telefon
+41 79 587 82 95

E-Mail
@email