Sozialpädagogische Abklärung
Expertise der familiären Lebenswelt
Die Fachstelle erstellt im Auftrag von Behörden und Gerichten im Kindesschutz ressourcen- und kompetenzorientierte sozialpädagogische Expertisen. Abklärungen finden primär im häuslichen Umfeld der Familie statt und bieten damit einen umfassenden Einblick in deren Lebenswelten.
Die Lebenssituation der Kinder wird ganzheitlich und unter Berücksichtigung verschiedener Dimensionen erfasst. In der Regel werden die Lebensbereiche Wohnen, Gesundheit, familiäre Situation, Arbeit und Tagesstruktur, soziales Umfeld, erzieherische Fähigkeiten der Eltern, der Entwicklungsstand der Kinder und die elterliche Kooperationsfähigkeit fachlich beleuchtet. Die Beantwortung expliziter Fragestellungen der Auftraggebenden ist eine weitere Form.
Die Expertise mündet in einer fundierten sozialpädagogischen Einschätzung des Kindeswohl entlang von Schutz- und Risikofaktoren, sowie fachlichen Empfehlungen zuhanden der Auftraggebenden.
Die Expertisen der Fachstelle orientieren sich am Konzept der dialogisch – systemischen Kindesschutzabklärung: Qualität und Wirksamkeit werden zu einem erheblichen Teil durch die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen, Eltern und Kindern bestimmt. Auf dieser Grundlage nehmen Konzepte des Dialogs, des systemischen Arbeitens, der wachsamen Sorge und des diagnostischen Fallverstehens im Abklärungsprozess Schlüsselfunktionen ein.
In Abgrenzung zum forensischen Angebot des PDGR handelt es sich bei der sozialpädagogischen Abklärung um kein psychologisch- psychiatrisches Gutachten. Im Einzelfall gilt es abzuschätzen welche Form der Abklärung zielführend ist.
Ich bin dankbar wurde ich letztes Jahr während meiner Lehre weiterhin begleitet von einer Person, die ich bereits kannte. Durch das Wissen, dass sie von der Fachstelle angestellt ist, war die Hemmschwelle tiefer mich bei ihr zu melden und um Hilfe zu fragen. Mir ist es wichtig keine Belastung für Sie zu sein. So wusste ich, dass sie nicht ihre Freizeit opferte, sondern sie dafür angestellt war. Ich wurde von ihr in verschiedenen Bereichen wie Budgetplanung, meinem Alltag in Schule, Betrieb und Zuhause durch Austausch und Coaching unterstützt. Sehr froh war ich um die letzten Monate, in denen wir gemeinsam meine Bewerbungsunterlagen aktualisiert haben, Stellen gesucht und Bewerbungen geschrieben haben. Nun habe ich etwas gefunden!
Testimonial einer 18 jährigen Frau welche zuerst 4 Jahre im Schulheim war, dann durch Bezugsperson des Schulheims über die Fachstelle während ihrer Lehrzeit begleitet wurde.
Nach erfolgreichem Schulabschluss im Schulheim Zizers wurde ich 2 Jahre durch einen Jobcoach der Sozialpädagogischen Fachstelle begleitet. Ich konnte meine Lehre als Assistentin Gesundheit und Soziales (EBA) erfolgreich abschliessen. Am meisten habe ich davon profitiert, dass ich mit meinem Coach über alles reden konnte, da ich sie schon sehr lange kannte. Es lief einiges in der Zeit. Ich musste weg von Zuhause und mich zurecht finden. Sie hat mir mit der Vertiefungsarbeit geholfen und motiviert dran zu bleiben. Ich kann das nur jedem empfehlen einen Coach zu nehmen, für private und schulische Themen. Ich habe jetzt noch Kontakt mit meinem Coach. Danke für alles.
Statement einer 19-Jährigen nach Abschluss der Begleitung
Vielen Dank für Hilfe und Beistand in einer schweren und mir neuem, unbekannten Lebensabschnitt.
Rückmeldung eines Vaters nach Abschluss einer Sozialpädagogischen Abklärung
Die Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogischen Familienbegleiterin (SPF) war von Anfang an geprägt von ihrer Bereitschaft, auch mit dem Kinderanwalt eng und offen zusammenzuarbeiten, um für das zu begleitende Kind und seinen Elternteil das bestmögliche Resultat zu erzielen. Der Kontakt war entsprechend unkompliziert, fachlicher Austausch nicht nur möglich, sondern auch erwünscht, und für beide Seiten hilfreich. Die Rückmeldungen der SPF über ihre Arbeit mit dem Kind und einem Elternteil waren für die juristische Arbeit hilfreich, da alle Berichte klar strukturiert und die benötigten Informationen enthalten waren. Die SPF war in einem grossen Helfersystem wichtige Triage-Stelle. Sie behielt den Überblick und stellte sicher, dass wichtige Informationen zeitnah zur Verfügung standen. Die grosse Fachlichkeit in der Zusammenarbeit mit der Fachstelle SGh habe ich sehr geschätzt.
Kinderanwältin aus Graubünden
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen