Bild
SoFa-Kinder die mit einer Ziege spielen
Pflegefamilie werden

Möchten Sie ihre Familie öffnen und ein Stück Lebensweg mitprägen?

Die Aufnahme von Pflegekindern ist eine schöne und wichtige Aufgabe. Die Bereicherung der eigenen Familie durch ein weiteres «Mitglied» ist für alle spannend. Nicht alle Kinder können zuhause wohnen und brauchen deshalb ein familiäres Umfeld für ein paar Tage, Monate oder sogar Jahre.

Sind sie daran interessiert ihre Familie zu öffnen, und möchten dadurch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Möchten sie eine wichtige Rolle im Leben eines anderen Menschen spielen und ein Stück Lebensweg mitprägen?

Gerne nehmen wir uns Zeit Sie kennenzulernen und informieren Sie über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Als Pflegefamilie können sie sich für verschiedene Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen:

  • Langzeitunterbringung

  • SOS-Unterbringung bis zu 3 Monaten

  • Kurz Unterbringung mit und ohne Tagesstruktur

  • Kurzfristige Timeout-Unterbringungen für Heime

  • Kurzfristige Mutter-/Vater-Kind Unterbringung 

  • Wochenend- und Ferienbetreuung

Voraussetzung für jedes Pflegeverhältnis ist die kantonale Bewilligung als Pflegefamilie. 

Im Bewerbungsverfahren wird die angehende Pflegefamilie auf die mögliche Zusammenarbeit vorbereitet und auf ihre Eignung (entsprechend den gesetzlichen und kantonalen Vorgaben) geprüft. Bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung und begleiten Sie. An Pflegefamilien werden hohe, aber machbare Aufgaben gestellt. Sie stehen in einem öffentlichen Auftrag und sind somit in einem gesellschaftlichen Blick.

Als Pflegefamilie steht ein Elternteil im Anstellungsverhältnis mit der Sozialpädagogischen Fachstelle und profitiert vom Versicherungsschutz. Jede Pflegefamilie wird durch einen Mitarbeitenden mit Sozialpädagogischer Ausbildung begleitet. Die Begleitperson unterstützt die Pflegefamilie in folgenden Themen:

  • Hilfe bei Alltagsfragen rund um das Pflegeverhältnis

  • Pädagogische Unterstützung bei Erziehungsfragen 

  • Sicherheit in der Rolle als Pflegeeltern gewinnen 

  • Rollenklärung im Pflegeverhältnis

  • Herausforderndes Verhalten rund um das Thema Bindung 

  • Beziehung zur Herkunftsfamilie gestalten

  • Biografiearbeit

  • Empfehlung für die Gestaltung der Besuchskontakte

  • Traumapädagogische Perspektive 


Die unterschiedlichen Kompetenzen der Pflegeeltern (Ausbildung und Erfahrung) werden im Mass der Begleitung und finanziellen Entschädigung berücksichtigt. 

Als Pflegefamilie haben sie Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Vernetzungsangeboten mit anderen Pflegekindern und Pflegefamilien und zu 365 Tage telefonische Piketterreichbarkeit.

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich

Bild
SoFa-Portrait Rahel Reinhard

Rahel Reinhard

Telefon
+41 79 938 30 67

E-Mail
@email

Kontaktformular für interessierte Pflegefamilien

Schön, dass Sie sich für die Arbeit als Pflegefamilie interessieren. Bitte füllen Sie folgende Personalien aus, damit wir uns melden können um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Im Gespräch stellen wir gerne unsere Arbeit vor und beantworten Ihre Fragen.

Eltern

Eltern
Adresse